Das Leitbild der Volkshochschule Kleve - Wilhelm Frede


Unsere Identität und unser Auftrag

Wir, die Volkshochschule Kleve - Wilhelm Frede, sind eine Einrichtung der Weiterbildung in kommunaler Trägerschaft. Auf der Basis des Weiterbildungsgesetzes NRW erstellen wir ein breit gefächertes und differenziertes Weiterbildungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger der Städte Kleve, Emmerich, Rees und Kalkar und der Gemeinden Bedburg-Hau und Kranenburg. Da wir einen gesetzlichen Auftrag haben und uns aus öffentlichen Mitteln finanzieren, sind wir parteipolitisch und konfessionell neutral und stehen mit unserem Bildungsangebot in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Unser Bildungsangebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen helfen. Es beinhaltet die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Weiterbildung und schließt auch den Erwerb von Schulabschlüssen sowie Eltern- und Familienbildung mit ein. Als kommunales Weiterbildungszentrum sind wir auch – und gerade – im Medienzeitalter ein wichtiges Forum öffentlicher und offener Kommunikation. Wir sind für jede interessierte Person zugänglich und bieten Raum für Austausch. Die Volkshochschule der Zukunft ist für uns offen, kommunikativ und menschlich.

Unsere Werte

Unsere Arbeit basiert auf den freiheitlich-demokratischen Grundwerten und den Prinzipien der Demokratie und der Menschenrechte. Seit 2018 führen wir den Namen „VHS Kleve - Wilhelm Frede“. Während der NS-Diktatur bewies er als Bürger unserer Stadt und Beamter im niederländischen Konsulat Zivilcourage im Einsatz für Recht und Menschenwürde. Er starb im KZ Sachsenhausen an den Folgen der Haftbedingungen. Wir setzen uns ein für Toleranz und Pluralität und für die Förderung des gegenseitigen Verständnisses unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten.
Wir möchten Weiterbildung für alle Bürger*innen ermöglichen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialer Herkunft. Wir wollen die Weiterbildungsbereitschaft der Menschen frühzeitig wecken, sie andauernd und nachhaltig erhalten und möglichst vielen den Zugang zu einem System des „Lebensbegleitenden Lernens“ ermöglichen. Wir wollen für alle Bürger*innen Bildungsangebote zur Verwirklichung Nachhaltiger Entwicklung anbieten. Inklusion auf Basis der UN-Behindertenrechtskonvention ist uns ein wichtiges Anliegen: Verschiedenartigkeit und Vielfalt fördern das gemeinsame Lernen von Erwachsenen. Insgesamt verfolgen wir einen Bildungsansatz, der ein ganzheitliches, Sinn stiftendes, Welt begreifendes, emanzipatorisches Lernen mit kritischem Verstand und mit allen Sinnen ermöglicht.

Unsere Kunden und weitere Interessenten

Unser Angebot richtet sich in erster Linie an alle Weiterbildungsinteressierten nach der ersten Bildungsphase. Mit besonderen Angeboten und Projekten nehmen wir darüber hinaus die Lernbedürfnisse von Jugendlichen und Älteren, von Frauen, Migrant*innen, Menschen ohne Schulabschluss oder Analphabet*innen auf. Als VHS in einer Grenzregion wenden wir uns zunehmend auch an Niederländer*innen diesseits und jenseits der Grenze. Zusätzlich zu den öffentlich geförderten Angeboten entwickeln wir für Auftraggeber geschlossener Veranstaltungen wie Unternehmen, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen passgenaue Schulungen zu marktüblichen Preisen. Darüber hinaus gibt es weitere interne und externe Interessenten in Staat und Gesellschaft, die für die Arbeit der VHS Kleve relevant sind oder werden könnten. Sie geben der VHS Anregungen oder stellen Anforderungen, die die Abläufe beeinflussen. Die VHS Kleve kommuniziert aktiv mit den für sie wichtigen Interessenten.

Unsere Ziele

Wir möchten, dass sich unser breit gefächertes, qualitätsvolles Weiterbildungsangebot an den Bildungsbedürfnissen unserer Teilnehmenden orientiert. Ein besonderes Anliegen ist es uns, auch weniger Bildungsgewohnten und Bildungsbenachteiligten durch niedrigschwellige Angebote den Zugang zur persönlichen Weiterbildung und die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sie bei der Bewältigung individueller, gesellschaftlicher und beruflicher Veränderungsprozesse zu unterstützen. Digitale und hybride Bildungsangebote für entsprechend interessierte Personen möchten wir einbauen bzw. ausweiten, um diesen Personen die Teilhabe an unserem Programm zu ermöglichen. Noch bestehende Barrieren für die Teilnahme von Menschen mit Behinderung versuchen wir schrittweise abzubauen. Wir achten auf eine ausgewogene Angebotsstruktur, die sich nicht ausschließlich an beruflichen oder gesellschaftlichen Anforderungen orientiert, sondern die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt und die Entwicklung der Persönlichkeit und die kulturelle Bildung miteinschließt. Wir sind offen für Veränderungen, ermitteln aktuelle und zukünftige Weiterbildungsbedarfe und entwickeln neue, zukunftsorientierte und nachhaltige Fortbildungskonzepte. Unsere Angebote sollen für alle offen und bezahlbar bleiben. Wirtschaftliches Handeln sowie nicht ausschließlich vom Markt bestimmte Gebühren in den Kernbereichen des VHS-Angebotes, zusammen mit sozialen Ermäßigungsregelungen haben für uns deshalb Priorität.

Unsere Fähigkeiten

Wir verfügen über motivierte, engagierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen, für die professionelles Handeln im Arbeitsalltag selbstverständlich ist. Wir sind kommunikations- und kooperationsfähig. In regionalen und überregionalen Netzwerken arbeiten wir aktiv mit und führen einen Teil unserer Angebote im Verbund der Volkshochschulen und in Kooperation mit anderen Trägern und Einrichtungen durch. Wir verstehen uns als lernende Organisation, die auf Kundenanforderungen offen, flexibel und zeitnah reagiert, die Veranstaltungen den Anforderungen entsprechend plant und durchführt und sie professionell und kundenfreundlich abwickelt. Wir achten auf Qualität und haben uns zur ständigen Verbesserung verpflichtet. In festgelegten Abständen messen und beurteilen wir deshalb den Grad der Erreichung unserer Ziele, die Fähigkeit unserer Prozesse und die Zufriedenheit unserer Kunden, um Verbesserungspotenziale zu erkennen. Ständige Verbesserung führt zu Änderungen der gewohnten und vertrauten Strukturen und Arbeitsweisen. Alle Mitarbeiter*innen der VHS Kleve sind bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen und an
der Umsetzung von erforderlichen Änderungen aktiv mitzuwirken.

Unsere Leistungen

Wir bieten unseren Kund*innen ein umfassendes Weiterbildungsangebot zu Themen der allgemeinen, politischen, beruflichen, gesundheitlichen, kulturellen und sprachlichen Bildung. Abprüfbare Leistungen werden durch den Erwerb von Zeugnissen und Zertifikaten mit nationaler und internationaler Anerkennung bestätigt. Wir wickeln die Veranstaltungen professionell und kundenfreundlich ab und betreiben ein aktives Beschwerdemanagement, dessen Ergebnisse in den ständigen Verbesserungsprozess mit einbezogen werden. Wir machen unsere Teilnahmebedingungen und alle Veranstaltungsdaten transparent und kommunizieren unsere Angebote in unseren zweimal im Jahr erscheinenden Programmheften und durch zusätzliche Werbematerialien. Das gesamte Programm und tagesaktuelle Informationen werden zusätzlich auf unserer Homepage veröffentlicht. Damit unsere Kund*innen wissen, worauf sie sich einlassen, beraten wir sie umfassend und vollständig, auch über unsere eigenen Veranstaltungen hinaus und zu Lern- und Arbeitstechniken.

Unsere Ressourcen

Wir verfügen über ein Team aus pädagogischen Mitarbeitenden, Verwaltungsmitarbeitenden, einem Hausmeister und Koordinatoren in Emmerich und Rees sowie über engagierte, fachlich, methodisch und sozial kompetente freiberufliche Dozent*innen. Zusammen schaffen wir die Voraussetzungen für erfolgreiches und gelungenes Lernen. Zur Realisierung des Angebots verfügen wir über ein eigenes behindertengerechtes Haus mit multifunktionalen Unterrichts- und Fachräumen und eine gute Infrastruktur mit zeitgemäßer IT-Ausstattung im Kurs- und Verwaltungsbereich. In den angeschlossenen Städten und Gemeinden haben wir bei Bedarf Zugang zu adäquaten Fach- und Unterrichtsräumen in Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Unsere Ressourcen setzen wir effektiv und effizient ein und verknüpfen wirtschaftliches Handeln mit pädagogischem Denken. Als öffentliche Einrichtung finanzieren wir uns überwiegend aus kommunalen Mitteln, aus Landesmitteln und Teilnehmergebühren und fühlen uns dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit besonders verpflichtet.