Rhetorik und Schlagfertigkeitstraining - Bildungsurlaub
fast ausgebucht (2 Plätze aus 12 sind frei)
Kursnr. | C621002 |
Beginn | Mo., 22.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 10.08.2025 |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 118 |
Gebühr | 246,25 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung sowie besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern ihre Überzeugungskraft.Im zweiten Seminarteil wird die Behandlung von Einwänden und Gegenargumenten trainiert, um ihre Verhandlungssicherheit zu stärken. Reagieren Sie auch in schwierigen Situationen schlagfertig, überzeugend und selbstbewusst. Sie lernen Techniken der Schlagfertigkeit kennen und trainieren diese in verschiedenen praktischen Übungen.
Seminarinhalte
mit Angriffen sicher argumentativ umgehen
aktiv Zuhören, um Gegenargumente zu entkräften
in Gesprächen auf unfaire Strategien geeignet reagieren
Einwände, (unfaire) Angriffe und Verbalattacken schlagfertig behandeln
Schlagfertigkeitstechniken gezielt einsetzen
Manipulation erkennen und abwehren
professionell Beeinflussungsprozesse gestalten
eigene Betroffenheit überwinden
mit Störern erfolgreich umgehen
aktiven Wortschatz erweitern
unfairer Dialektik erfolgreich begegnen
Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen
Stresssituationen selbstbewusst bewältigen
Bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen
klassische Logik in Monologen anwenden
Manipulationsversuche anderer Menschen durchschauen und abwehren
im Monolog sicher argumentieren
Reden wirkungsvoll und überzeugend aufbauen
Umgang mit Blackout, Störer und Einwänden trainieren
Publikum richtig ansprechen
mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Trainer Erfahrungen austauschen
Umsetzungshinweise für den effizienten nachhaltigen Praxistransfer
bewährte Trainingsmöglichkeiten für die Zeit nach dem Seminar
VHS 118
Hagsche Poort 2247533 Kleve
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22,
VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 118
Datum
23.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22,
VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 118
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22,
VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 118