Macht KI uns alle dumm? Online-Vortrag
Anmeldung möglich (25 Plätze sind frei)
Kursnr. | C640017 |
Beginn | Di., 02.12.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.11.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online-Kurs |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 1 - 25 |
Kursbeschreibung
Professor Korte behandelt in seinem WebVortrag menschliche und künstliche Intelligenz und wird auf folgende Fragen eingehen: Was können wir von unserem Gehirn erwarten? Macht der „denkende Computer“ unser Leben leichter oder riskieren wir unsere Selbstbestimmung und vor allem: denken Maschinen wirklich? Macht KI uns alle in Zukunft dumm, indem sie uns das Denken und die Kreativität abnimmt? Was wird aus unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft und unserem Geistesleben, wenn KI immer leistungsfähiger wird? Wie viel Offenheit brauchen wir - und wo müssen der Technik Schranken gesetzt werden? Wie kann sich eine Ko-Intelligenz zwischen Mensch und Maschine entwickeln?Der Referent Prof. Dr. Martin Korte ist Professor für Neurobiologie und Leiter der Abteilung Zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig
Der Link für den Zugang erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Sie benötigen einen leistungsstarken Internetzugang, sowie einen internetfähiger PC /Laptop/Tablet mit Lautsprecher oder Kopfhörer.
Kurs teilen:
Noch mehr Kurse finden mit dem vhs-Kursfinder
Kurse an Volkshochschulen in der näheren Umgebung oder gar bundesweit suchen, finden und buchen können Sie mit dem vhs-Kursfinder des Deutschen volkshochschulverbandes.
Der Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von mehr als 500 Volkshochschulen in Deutschland.