Emotionale Intelligenz: Emotionserkennung- unsere menschliche Superkraft
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
| Kursnr. | D411092 |
| Beginn | Mo., 01.06.2026, 09:00 - 15:45 Uhr |
| Anmeldeschluss | 13.04.2026 |
| Dauer | 3 Termine |
| Kursort | Schlösschen Borghees, Hüthumer Str. 180 |
| Gebühr | 242,20 € |
| Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Emotionale Intelligenz: Emotionserkennung - unsere menschliche SuperkraftEmotionen sind ein wesentlicher Bestand dessen, was uns zu Menschen macht. Sie prägen unsere Wahrnehmungen, Interaktionen und Entscheidungen auf tiefgreifende Weise. Während die KI-Technologie weiter vorantreibt, ist es wichtig, die einzigartigen Eigenschaften, die unser Menschsein ausmachen, zu erkennen und anzunehmen und unsere Fähigkeiten zur Empathie, Kreativität und emotionaler Intelligenz weiter auszubauen.
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen und die Anderer wahrnehmen zu können. In einer professionellen Umgebung ist der Umgang mit Emotionen ein sensibles Thema. Besonders für eine effektive und respektvolle Zusammenarbeit, für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und eine wertschätzende Kommunikation spielt diese Kompetenz aus dem Bereich der Soft Skills eine immer wichtigere Rolle.
In diesem interaktiven Workshop lernen Sie im Austausch mit Ihren Kurskollegen verschiedene Methoden zur Emotionserfassung näher kennen. Aufgrund psychologischer Grundlagen studieren Sie emotionale Signale der Mimik und Körpersprache. Machen Sie sich vertraut mit Methoden zur Regulierung Ihrer eigenen Gefühle und finden Sie in diesem Workshop Ihre Strategie um zukünftig Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, weil Sie sensible Themen respektvoll und effektiv ansprechen.
Im AOK-Haus Kleve wollen wir genau hinsehen und uns in die Welt der Emotionen hinein fühlen. Eine intensive Erfahrung, die Ihre berufliche und persönliche Kommunikationsfähigkeit nachhaltig stärkt und Ihre Wertschätzung für die menschliche Einzigartigkeit vertieft.
Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bitte melden Sie sich hierfür bis zum 5. Oktober 2025 an.
Für unseren offenen Kurs melden Sie sich bitte bis zum 07. November 2025 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Schlösschen Borghees
Hüthumer Str. 18046446 Emmerich
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Hüthumer Str. 180,
Schlösschen Borghees, Hüthumer Str. 180
Datum
02.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Hüthumer Str. 180,
Schlösschen Borghees, Hüthumer Str. 180
Datum
03.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Hüthumer Str. 180,
Schlösschen Borghees, Hüthumer Str. 180
