Die Macht der Zuckerlobby: Der politische Kampf um Nahrungsmittel
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Kursnr. | C113003 |
Beginn | Do., 09.10.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 06.10.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online-Kurs |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 1 - 50 |
Kursbeschreibung
In Kooperation mit vhs.WebVorträgeZucker schmeckt verlockend süß und verleitet zum Übermaß. Die gesundheitlichen Folgen zeigen sich in Form einer Übergewichtsepidemie, in einer steigenden Zahl an Diabetes- und Herz-Kreislauferkrankungen. Warum enthalten so viele Lebensmittel eigentlich Zucker? Warum gelingt es uns nicht, gesundes Schulessen anzubieten? Warum scheint eine ganze Industrie abhängig von diesem Stoff zu sein? Und mit welchen Methoden schafft es ihre Lobby, Zuckersteuern oder Werbebeschränkungen für Ungesundes zu verhindern? Einblicke in ein gewaltiges Gesundheitsproblem – und ein Blick hinter die Kulissen der Politik rund ums Thema Zucker.
Ein Vortrag von Martin Rücker, Freier Investigativjournalist, Berlin.
Online-Kurs
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
vhs.WebVorträge
Kurse
C112006 - Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. statistische Kennziffern
C113003 - Die Macht der Zuckerlobby: Der politische Kampf um Nahrungsmittel
C122005 - Die verborgene Macht: Frauen in der Geschichte, die keiner kennt
C122006 - Jakob Fugger
C122007 - Die Geschichte der Wikipedia
C122008 - Revolution! Wie Aufstände die Welt veränderten
C151004 - vhs.KinderUni: Warum fallen Steine aus dem Weltraum auf die Erde?
C151005 - vhs.KinderUni: Warum gibt es Betrug, Mord und Täuschung bei Tieren?
C620003 - Gamification und Lerninnovation