Architektur als Statement: Macht, Ideologie und Inszenierung in Stein
Anmeldung möglich (49 Plätze sind frei)
Kursnr. | C377004 |
Beginn | Di., 04.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 02.11.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online-Kurs |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 1 - 50 |
Kursbeschreibung
Nicole Klemens, Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin in verschiedenen MuseenArchitektur ist mehr als nur Baukunst – sie ist ein Symbol für Macht, Ideologie und gesellschaftliche Werte. Ob Kathedralen, Paläste oder moderne Glasbauten, Gebäude erzählen Geschichten über ihre Zeit und Erbauer. Besonders autoritäre Regime setzen auf monumentale Architektur, um ihre Ideologie in Stein zu meißeln. Warum errichten Diktaturen riesige Bauwerke? Und wie zeigt sich Herrschaft in religiösen, politischen und repräsentativen Gebäuden?
Die VA findet in Kooperation mit der VHS Böblingen-Sindelfingen e.V. im Rahmen der vhs.WebVorträge statt.
Online-Kurs
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Nicole Klemens
Kurse der Dozentin
C377002 - Von Goldgrund zu Perspektive: Wie die Kunst den Raum entdeckte
C377003 - Warum hängt das hier? Skandale und Tabubrüche in der Kunstgeschichte
C377004 - Architektur als Statement: Macht, Ideologie und Inszenierung in Stein
C377005 - Gärten in der Kunst: Von Monet bis zur urbanen Oase
C377006 - Monumente und Denkmäler: Was uns Skulpturen im öffentlichen Raum erzählen
D377007 - Kunst oder Kitsch? Wer entscheidet eigentlich, was schön ist?
D377008 - Designgeschichte kompakt: Vom Bauhaus bis Memphis