Warum hängt das hier? Skandale und Tabubrüche in der Kunstgeschichte
Anmeldung möglich (49 Plätze sind frei)
Kursnr. | C377003 |
Beginn | Di., 21.10.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 16.10.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online-Kurs |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 1 - 50 |
Kursbeschreibung
Nicole Klemens, Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin in verschiedenen MuseenVon Caravaggios brutalen Bildern über Manets „Olympia“ bis hin zu Duchamps berühmtem Pissoir – Kunst hat immer wieder provoziert. Wir schauen uns einige der größten Skandale der Kunstgeschichte an und fragen uns: Was gilt heute als mutig und was nur als Provokation?
Die VA findet in Kooperation mit der VHS Böblingen-Sindelfingen e.V. im Rahmen der vhs.WebVorträge statt.
Online-Kurs
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Nicole Klemens
Kurse der Dozentin
C377002 - Von Goldgrund zu Perspektive: Wie die Kunst den Raum entdeckte
C377003 - Warum hängt das hier? Skandale und Tabubrüche in der Kunstgeschichte
C377004 - Architektur als Statement: Macht, Ideologie und Inszenierung in Stein
C377005 - Gärten in der Kunst: Von Monet bis zur urbanen Oase
C377006 - Monumente und Denkmäler: Was uns Skulpturen im öffentlichen Raum erzählen
D377007 - Kunst oder Kitsch? Wer entscheidet eigentlich, was schön ist?
D377008 - Designgeschichte kompakt: Vom Bauhaus bis Memphis