Kursdetails

TanzRaum.Kleve 9

Keine Anmeldung möglich
Beratung erforderlich - Anmeldung per Internet nicht möglich!

Kursnr. C366090
Beginn Mo., 14.07.2025, 09:30 - 16:15 Uhr
Dauer 5 Termine
Kursort VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Turnhalle (Böllenstege 1)
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 12 - 30

Ansprechpartner:

Aija Samina-Edelhoff
Tel: 02821 84-718
E-Mail schreiben

Kursbeschreibung

TanzRaum VIIII
Das Tanzprojekt TanzRaum.Kleve ist ein Angebot für geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, den kulturellen Austausch und die Integration von und mit Geflüchteten zu fördern. In einer prozessorientierten und künstlerischen Arbeitsweise wird Tanz als verbindendes Element erlebt und neue Möglichkeitsräume zur kreativen Entfaltung angeboten. Die Teilhabe an diesem Tanzprojekt stärkt junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in ihrer Sensibilisierung für eine offene und multikulturelle Gesellschaft.

Das Tanzprojekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter ab 8 Jahren. Es wird eine Gruppengröße von ca 20 Teilnehmenden angestrebt, die in zwei altersgerechte Gruppen unterteilt wird. Die Unterrichtszeit wird von montags bis freitags zwischen 09.30 und 16.15 Uhr sein.

Thematischer Schwerpunkt des Tanzprojektes, das nun zum neunten Mal in der ersten Sommerferienwoche stattfinden soll, wird die vielseitige Tierwelt sein.
Tiere mit ihren verschiedenartigen Bewegungen und spezifischen Verhaltensweisen faszinieren uns Menschen. Inspiriert von ihrer Vielfalt erforschen die Teilnehmenden spielerisch die Bewegungsmöglichkeiten der Tiere. Um Impulse für den Tanz zu sammeln, besuchen wir dazu am zweiten Tag der Projektwoche den nahegelegenen Tierpark in Kleve. Bei der Beobachtung der einzelnen Tiere wollen wir ein besonderes Augenmerk auf die Bewegungsqualität richten. Die Teilnehmenden sollen Notizen und Skizzen zu einzelnen Tieren bzw. zu deren Bewegung anfertigen. Diese abstrahierten Beschreibungen werden Grundlage für neue Bewegungsideen sein.
Nach dem Besuch probieren wir über das Darstellen, Imitieren und Variieren eine große Bandbreite an Bewegungen in der Turnhalle aus. Von der geschmeidigen Eleganz einer Raubkatze bis hin zur anmutigen Leichtigkeit eines Vogelschwarms wird alles dabei sein. So werden die Dimensionen des Tanzes, wie Raum, Zeit und Dynamik erfahren und in konkrete Zusammenhänge überführt. Die tänzerische Exploration lädt ein, den eigenen Körper neu zu erleben und sich für Bewegung und Ausdruck zu sensibilisieren.
Um aus den tierischen Bewegungen eine künstlerische Choreographie zu machen, nutzen wir verschiedene Gestaltungsprinzipien. Die Teilnehmenden erarbeiten auf der Grundlage der Beobachtungsskizzen und -notizen eigene Bewegungsmotive, die im Anschluss in Kleingruppen zu Kombinationen verbunden werden. Durch Elemente, wie Wiederholung, Variation, Kanon oder Kontrast werden die gefundenen Kombinationen zu einer Choreographie verknüpft. Dabei tauschen die Kinder sich aus, planen gemeinsam und lassen ihre Ideen sichtbar werden. Dies fördert Kooperation, Empathie und Selbstbewusstsein.
Am letzten Tag stellen wir die erarbeiteten Choreographien im Tierpark den ausgesuchten Tieren gegenüber und laden somit die Teilnehmenden und Besucher zu einer spontanen Performance ein.
Eine Veranstaltung der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit VHS Kleve, KALLE Kinder- und Jugendzentrum, Jugendmigrationsdienst Kreis Kleve, Haus Mifgash Kleve, gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW.
Anmeldung bitte ab sofort per Mail an vhs@kleve.de oder info@jz-kalle.de oder per Post an VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve
Mit der Anmeldung zum Projekt erkläre ich mich damit einverstanden:
? im Rahmen des Projekts fotografiert und gefilmt zu werden und
? dass das Bildmaterial zeitlich und räumlich unbeschränkt in unveränderter oder geänderter Form in allen denkbaren Nutzungsarten zum Zweck der Projektwerbung sowie
der Dokumentation, Redaktion und Selbstdarstellung von den oben genannten Veran-
staltern genutzt wird.
Ich bestätige weiterhin, dass
? alle mir zustehenden Ansprüche gegenüber den Veranstaltern oder Dritten, die in ihrem
Auftrag bei der Anfertigung, Verarbeitung, Verbreitung und Veröffentlichung des Bildmaterials beteiligt sind, abgegolten sind,
? ich auf Namensnennung verzichte, aber auch einverstanden bin, wenn mein Name oder ein anderer Name in Verbindung mit meinem Bild genannt wird
Die Foto - und Videodokumentation wird auf Social Media Kanälen von der VHS und Kooperationspartnern erschienen, sowie auch von der LAG TANZ e.V. genutzt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:15 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Turnhalle (Böllenstege 1)
Datum
15.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:15 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Turnhalle (Böllenstege 1)
Datum
16.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:15 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Turnhalle (Böllenstege 1)
Datum
16.07.2025
Uhrzeit
13:00 - 15:30 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 116
Datum
17.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:15 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Turnhalle (Böllenstege 1)
Datum
17.07.2025
Uhrzeit
13:00 - 15:30 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 116
Datum
18.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:15 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Turnhalle (Böllenstege 1)
Datum
18.07.2025
Uhrzeit
13:00 - 15:30 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22, VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 116
Flyer TanzRaum

Kurs teilen: