Kursdetails

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen … und dabei die tolle Knolle entdecken! Fortbildung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und Grundschule/OGS

Keine Anmeldung möglich
Anmeldung nur über VHS Goch! www.vhs-goch

Kursnr. C620002
Beginn Di., 30.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss 19.09.2025
Dauer 1 Termin
Kursort Begegnungsstätte im Bühnenhaus Kevelaer
Gebühr 64,30 €
Teilnehmer 1 - 10

Ansprechpartner:

Julian Krause
Tel: 02821 84-716
E-Mail schreiben

Kursbeschreibung

Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen können bereits in der Kita und der Grundschule mit den Kindern aufgegriffen werden – sozusagen: Konsum umdenken. Unsere Konsumgesellschaft hat bereits seit der Geburt der Jungen und Mädchen großen Einfluss auf ihren Lebensalltag, und auch Werbung macht vor ihnen nicht halt.
Durch den eigenen Lebensstil und ein bewusstes Konsumverhalten kann jede und jeder Einzelne eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft fördern.
In dieser Fortbildung befassen wir uns mit einem Thema, das die Kinder gern und jeden Tag tun: dem Spielen. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, welche Werte die Mädchen und Jungen dabei entwickeln können, mit welchen Themen und Materialien sie sich beschäftigen und welche Rolle der nachhaltige Konsum dabei einnimmt.
Inhalte der Fortbildung:

Spielen: Welche Werte entwickeln die Kinder beim Spielen? Wie können wir das aufgreifen und bewusstmachen?
Entdecken von nachhaltigem Konsum und dessen Bedeutung im Spiel-Alltag der Kinder.
Selbermachen: Impulse, Austausch und Praxis zu Materialien und Spielsachen; Welche können wir mit den Kindern selbst herstellenoder reparieren, wie können wir Müll vermeiden und Dinge wiederverwenden?
Philosophieren mit den Kindern: Was macht mich glücklich? Was brauche ich wirklich? Machen viele Geschenke froh?

Um gut gewappnet zu sein, setzen wir uns auch mit unserer eigenen Haltung zu nachhaltigem Konsum auseinander. Und speziell in dieser Fortbildung werden wir uns einen halben Tag mit den Entdeckungs- und Forschungs-Möglichkeiten beschäftigen, die uns die Kartoffel – selbst geerntet oder gekauft – bietet. Und die tolle Knolle hat es wirklich in sich!
Was nimmst du mit?

Wissen über nachhaltigen Konsum
Einsichten in die Zusammenhänge zwischen Konsum und dem Spiel der Kinder
Ideen für konkrete Umsetzung im Alltag von Kita, Hort und Grundschule
Viele Impulse zum Entdecken und Forschen rund um die tolle Kartoffelknolle: Von der Geheimschrift bis zur Pommesschale!

Materialien für Ihre Einrichtung: Jede teilnehmende Kita und Grundschule erhält ein kostenfreies Materialpaket mit pädagogischen Materialien, die Ihnen helfen, das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dazu gehören:

Die digitale Broschüre „Konsum umdenken -entdecken, spielen, selber machen“.
Entdeckungs- und Forschungskarten für Fachkräfte sowie für die Kinder sowie weitere Materialien

Bitte melden Sie sich bis zum Freitag 19. September bei der VHS Goch (www.vhs-goch) an, um Ihren Platz zu sichern.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den inspirierenden Weg des „Konsum-umdenkens“ zu gehen und kreative Ansätze für die Arbeit mit den Kindern zu entwickeln!

Kurs teilen: