Kursdetails

Innovationen für die Verteidigung (vhs.wissen live)

Anmeldung möglich (25 Plätze sind frei)

Kursnr. C112004
Beginn Di., 25.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss 22.11.2025
Dauer 1 Termin
Kursort Online-Kurs
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 1 - 25

Ansprechpartner:

Julian Krause
Tel: 02821 84-716
E-Mail schreiben

Kursbeschreibung

In Kooperation mit vhs.wissen live

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren.
Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme?
Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach.

Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Er wurde in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide promoviert und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Der Vortrag wird über das Videokonferenztool ZOOM gestreamt.

Online-Kurs


Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online-Kurs

Claus Lüdenbach


Kurse

C112001 - Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger und Simon Strauss (FAZ) (vhs.wissen live) D112001 - Demografische Transformation und Pflege. Herausforderungen und Perspektiven (vhs.wissen live) C112003 - Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? (vhs.wissen live) C112004 - Innovationen für die Verteidigung (vhs.wissen live) C112005 - Bullshit, Fake News und Manipulation – Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können (vhs.wissen live) C112007 - Zwischen Zöllen und Zeitenwende - Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? (vhs.wissen live) C113001 - Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege - von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik (vhs.wissen live) C113002 - Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht (vhs.wissen live) D122001 - Hoffnung: eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel (vhs.wissen live) C122003 - Hoffnung: eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel (vhs.wissen live) C122004 - Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 (vhs.wissen live) C140001 - Ordnung – und was wir von ihr zu halten haben (vhs.wissen live) C151010 - Schönheit der Astronomie II (vhs.wissen live) C151011 - Die Zitrusfrüchte Italiens (vhs.wissen live) C151012 - Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit (vhs.wissen live) C151013 - Spinnen und Menschen: eine verwobene Beziehung (vhs.wissen live) C151014 - Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo Sapiens) (vhs.wissen live)

Kurs teilen: