Kursdetails

"Forum Internationale Politik": Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?

Anmeldung möglich (47 Plätze sind frei)

Kursnr. C113201
Beginn Di., 07.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Anmeldeschluss 04.10.2025
Dauer 1 Termin
Kursort Hochschule Rhein-Waal, Raum 0201017 (Geb. 2, 1. Et.)
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 5 - 50

Ansprechpartner:

Julian Krause
Tel: 02821 84-716
E-Mail schreiben

Kursbeschreibung

Zum Forum Internationale Politik laden Hochschule Rhein-Waal/Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Haus der Begegnung - Beth HaMifgash e.V. und VHS Kleve gemeinsam ein.
Wissenschaftler*innen geben eine pointierte Einführung in ein aktuelles politisches Thema. Studierende, Flüchtlinge und alle Klever Bürger*innen sowie sonstige Interessierte sind eingeladen, sich an der anschließenden moderierten Diskussion zu beteiligen.

Ob in der nordamerikanischen Wüste oder im Südchinesischen Meer, ob in Irland oder in der Ukraine – in etlichen Teilen der Welt werden momentan Grenzen gezogen und verschoben. Gleichzeitig lassen die fortschreitende Globalisierung und europäische Integration ebensolche Grenzen zunehmend durchlässig und (über)flüssig erscheinen. Auf eine kurze Einführung in das Thema folgt die Vorführung des 30-minütigen Dokumentarfilms „Grenzfälle“, den Studierende der Hochschule Rhein-Waal im Jahr 2020 in der deutsch-belgisch-niederländischen Grenzregion gedreht haben. Darin wird gezeigt, dass es selbst zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden bis zuletzt immer wieder zu Grenzkorrekturen gekommen ist.

Dr. Jan Niklas Rolf ist Dozent im Studiengang Internationale Beziehungen an der Hochschule Rhein-Waal und forscht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Gesellschaftliche Transformationen unter anderem zu Nationalismus, europäischer Integration und internationalen Konflikten.

Um Anmeldung wird gebeten.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Hochschule Rhein-Waal, Raum 0201017 (Geb. 2, 1. Et.)

Kurs teilen: