Lettland erleben: Eine kulturelle und kulinarische Entdeckungsreise durch Kurland
fast ausgebucht (1 Plätze aus 20 sind frei)
Kursnr. | C961311 |
Beginn | Mi., 13.08.2025, 08:45 - 18:45 Uhr |
Anmeldeschluss | 14.05.2025 |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | Treffpunkt: siehe Programmheft |
Gebühr | 1799,00 € |
Teilnehmer | 20 - 20 |
Kursbeschreibung
Bei unserer kulinarisch-kulturellen Reise geht es nicht nur um schmackhaftes Essen, sondern um das Kennenlernen der lettischen Kultur und der Menschen, die mit diesen Köstlichkeiten in enger Verbindung stehen. Wer die lettische Kultur und die lettische Küche kennenlernen möchte, sollte unbedingt Bauernhöfe und Betriebe in den lettischen Regionen besuchen, wo man örtliche Köstlichkeiten von ausgezeichneter Qualität probieren und kaufen kann. Dort erleben wir Führungen, Verkostungen von Produkten und eine sicher interessante Unterhaltung mit den Landwirten und Handwerkern, die diese Produkte herstellen.1. Tag: Anreise nach Riga & Jelgava
Am frühen Morgen Bustransfer ab Geldern mit Zustiegen in Goch, Kleve und Emmerich zum Flughafen Amsterdam. Von hier Direktflug mit airBaltic nach Riga. Auf dem Flughafen werden wir von unserer örtlichen Reiseleitung begrüßt. Danach besuchen wir die „Knoblauchwelt“. Wir probieren verschieden leckere Speisen mit Knoblauch und erfahren Interessantes über die aromatische Knolle. Eine Bierverkostung mit 4 Sorten Craftbier rundet den Besuch ab. Anschließend lernen wir das hübsche Städtchen Jelgava (Mitau) kennen. Das Wahrzeichen des Zentrums des ehemaligen Herzogtums Kurland und Semgallen am Fluss Lielupe ist das Schloss Jelgava – das größte Architekturdenkmal im Baltikum, in dem heute die landwirtschaftliche Universität untergebracht ist. Gegen Abend erreichen wir unser heutiges Hotel „Skrunda Manor“ in Skrunda. Wir übernachten in einem stilvoll restaurierten früheren Herrenhaus, das zu einem kleinen feinen Hotel umgebaut wurde. Die Gutsanlage befindet sich in einer weitläufigen Parkanlage mit Teich. Die Zimmer und die Gesellschafträume mit Restaurant sind modern und elegant eingerichtet. Abendessen im Hotel „Skrunda Manor“.
2. Tag: Textil, Milch & Wein
Nach dem Frühstück besuchen wir die Textilwerkstatt „Austrumi“ und treffen die Textilkünstlerin Baiba Ritere. In ihrer Werkstatt sind immer gleichzeitig verschiedene textile Projekte im Entstehen und in einer kleinen Galerie werden die fertigen Arbeiten ausgestellt. Wir haben einen kleinen unterhaltsamen Workshop, wo jeder die Chance hat, ein Lesezeichen selbst herzustellen. Anschließend besuchen wir einen Milch-Gutshof und das dazugehörige Molkereimuseum. Die lettischen Kühe sind braun. Im Molkereimuseum lebt eine braune Kuh mit ihrem Kalb, und sie helfen, den Weg der Milch zu zeigen – von der Entstehung bis zur Ankunft auf unserem Tisch. Die Kuh ist sehr entspannt und bereit, alle Neugierigen die Ärmel hochkrempeln zu lassen, und sich im Melken zu versuchen. Danach haben wir ein leckeres Mittagessen auf dem Gutshof. Am Nachmittag besuchen wir ein Weingut in Aizpute, dabei steht natürlich auch eine Weinprobe mit auf dem Programm. Gegen Abend erreichen wir Liepaja an der lettischen Ostseeküste, Abendessen und Übernachtung im Hotel „Promenade“.
3. Tag: Liepaja & die Kräuterfrau
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Führung durch das historische Zentrum von Liepaja (Libau) und besichtigen das neue Konzerthaus Lielais dzintars (der Große Bernstein). Wir sehen den Kriegshafen (Karosta) mit dem Gefängnis von Karosta – das einzige für Touristen geöffnete Gefängnis in Europa, wo man sogar in einer Gefängniszelle übernachten kann. Die russisch-orthodoxe Marinekathedrale St. Nikolaus ist der höchste Kuppelbau im Baltikum. Nach der Stadtführung erleben wir ein exklusives Orgelkonzert in der Kirche von Liepaja. Am Nachmittag besuchen wir die Kräuterfrau Vaira Karklina, um mehr über die Verwendung der Geschenke der Natur im Alltag zu erfahren, wie z.B. die Fermentation der Pflanzen und die Verwendung von Wildpflanzen in der Küche und bei der Herstellung von Naturkosmetika. Wir erfahren etwas über die Produktion pflanzlicher Farbstoffe und über die Kunst der Floristik. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Promenade“.
4. Tag: Jurkalne & Kuldiga
Heute besuchen wir die Steilküste von Jurkalne. Die Strömung der Ostsee ist hier so intensiv, dass an diesem kleinen Küstenabschnitt bei Jurkalne so viel Material abgetragen wird, wie an der sonstigen lettischen Küste insgesamt. Forschungen zeigen, dass die Küstenlinie jährlich um mehrere Meter verschoben wird. Danach besuchen wir Alsunga – eine Stadt im Suiti - Gebiet. Suiti ist ein von Katholiken bewohntes Gebiet in der protestantisch geprägten Region Kurland mit einer Geschichte von mehr als 400 Jahren, in der sich katholische und vorchristliche Traditionen vermischt haben. Seit 2009 ist der einzigartige Kulturraum der Suiti, der mehr als 2.000 Menschen vereint, in der UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes vertreten. Wir besuchen eine Webereiwerkstatt, wo die Frauen von Alsunga neue Gewebe, Gürtel, Trachtenborte und andere Elemente für die traditionelle besonders schöne und farbenfrohe Suiti-Volkstracht weben. Zum Mittagessen in Alsunga probieren wir die typischen Suiti-Gerichte, so z.B. Sklandrausis – lassen wir uns überraschen! Nach dem Mittagessen erleben wir eine Folklore-Vorstellung der Suiti-Frauen. Anschließend lassen wir uns vom Charme der UNESCO Stadt Kuldiga überraschen. Es gibt viel zu besichtigen: die alte Backsteinbrücke über den Fluss Venta und den breitesten Wasserfall Europas. Wir besuchen eine Apfelschaumwein- (Cider-) Brennerei in Sabile mit Führung und Degustation. Im Guinness-Buch der Rekorde ist der Weinberg von Sabile als nördlichster Weinberg eingetragen. Der Gipfel befindet sich auf einer Höhe von etwa 34 Metern, was in Lettland schon ein richtiger Berg ist. Heute übernachten wir in Kandava im Gutshaus „Kalnmuiza“, wieder ein sehr geschmackvoll restauriertes und umgestaltetes altes Landgut. Abendessen im Hotel - im Gutshof Kalnmuiza kocht die Besitzerin selbst, und das Essen ist besonders lecker.
5. Tag: Ugale & Ventspils
Auf der heutigen Weiterreise passieren wir den Usmas See und erreichen Ugale – der einzige Ort in Lettland, an dem Orgeln gebaut werden. Der Meister erzählt über die Geschichte des Orgelbaus – wie Orgelpfeifen, Luftkästen und Blasebälge hergestellt werden, wie der Klang entsteht, wie das Instrument klingt. Mittagessen im „Waldrestaurant“ – mitten im Wald werden wir in einem familiengeführten Gasthaus zu einer Mahlzeit mit Wild und anderen lokalen Produkten erwartet (eine vegetarische Option ist verfügbar). Wir besuchen das internationale Zentrum für Radioastronomie in Irbene. Zu wissenschaftlichen Zwecken ist hier eine gigantische Parabolantenne in Betrieb, sie ist die größte in Europa und die achtgrößte weltweit. Stadtbesichtigung in Ventspils mit einem der ältesten Häfen Lettlands. Ventspils ist eine Stadt der Strände und der Straßenkunst mit einem interessanten Freilichtmuseum am Meer. Die Livländische Ordensburg ist das Wahrzeichen der Stadt und die älteste Burg in Lettland, die viel von ihrem ursprünglichen Aussehen bewahrt hat. Abendessen und Übernachtung in Kandava im Gutshaus „Kalnmuiza“.
6. Tag: Küstenwanderung & Kap Kolka
Nach einer kurzen Busfahrt an die Ostsee unternehmen wir heute eine Küstenwanderung (ca. 7 km). Start der Wanderung ist in Mazirbe, wo das Volkshaus der Liven zu besichtigen ist. Unser Wanderweg führt durch kleine Wälder und verträumte livländische Dörfer. Die livländische Küste ist der einzige Ort, an dem das kulturgeschichtliche Erbe der Liven, eines der kleinsten Völker der Welt, erkundet werden kann. Zum Mittag genießen wir ein zünftiges Picknick mit traditionellem geräuchertem Fisch in Pitrags auf einem Fischerhof. Wir fahren zum Kap Kolka, wo man den Zusammenstoß der Wellen aus der offenen Ostsee und der Rigaer Bucht beobachten kann. Danach noch ein kurzer Spaziergang durch Talsi – die Stadt der neun Hügel mit alten Gassen bunten Holzhäusern. Abendessen und Übernachtung in Kandava im Gutshaus „Kalnmuiza“.
7. Tag: Kemeri Nationalpark & Jurmala
Fahrt in den Kemeri Nationalpark zum Spaziergang auf einem Wanderpfad im Großen Hochmoor. Der Holzsteg führt uns in das Reich von Moos, Moorkiefern und dunklen Seen. Wer will, kann den kleinen Bogen (ca. 1,4 km) gehen, für diejenigen, die sich für den großen Bogen (ca. 3,4 km) entscheiden, ist die größte Belohnung die Aussichtsplattform, von der sich ein herrlicher Blick auf die Moorlandschaft eröffnet. Der Wasserturm von Kemeri ist sowohl technisches Bauwerk als auch Aussichtsturm. Von der Aussichtsplattform in 42 m Höhe haben wir eine grandiose Aussicht auf die Umgebung von Kemeri. Anschließend durchfahren wir Jurmala, das größte Seebad des Baltikums mit einer sehr schönen traditionellen Holzarchitektur und erreichen Riga. Am Nachmittag bleibt etwas Freizeit in Riga. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Avalon“ direkt an der Rigaer Altstadt.
8. Tag: Riga & und Heimreise
Am Vormittag erkunden wir Riga bei einer Stadtführung. Die lettische Hauptstadt ist mit Abstand die größte Stadt im Baltikum und eine kontrastreiche Metropole. Riga war über Jahrhunderte eine mächtige Hansestadt und das Zentrum des baltischen Ordensstaates. Dies spiegelt sich in der prächtigen Rigaer Altstadt mit vielen Baudenkmälern verschiedener Epochen wider. Besondere Bedeutung in der Architektur von Riga hat der reiche Bestand an sehr schönen Jugendstilbauten. Am frühen Nachmittag dann Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Amsterdam. Nach dem Rücktransfer per Bus in die Abreiseorte geht unsere Reise durch Lettland mit vielen interessanten Eindrücken zu Ende
-Programmänderungen vorbehalten-
Leistungen:
• Bustransfer ab Geldern mit Zustiegen in Goch, Kleve und Emmerich zum Flughafen Amsterdam und zurück
• Linienflug mit airBaltic von Amsterdam nach Riga und zurück
• Alle Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren (Taxes) und die Mitnahme von 1 Stück Aufgabe-Reisegepäck und zusätzlichem Handgepäck im Preis enthalten
• 7 Übernachtungen mit Frühstück
• 7 x Abendessen in den Hotelrestaurants
• 5 x Mittagessen (1., 2., 4., 5. und 6. Tag)
• Eintritte und weitere Programmleistungen laut Programmausschreibung
• Deutsch sprechende Reiseleitung während der gesamten Reise
• Busstellung ab/bis Riga nach dem Reiseprogramm
Die Reise wird von der Firma PARTNER – REISEN Grund-Touristik GmbH & Co. KG, Everner Str. 41, 31275 Lehrte, Tel. 05132-58 89 40, Fax 05132-82 55 85, E-Mail: Info@Partner-Reisen.com organisiert und durchgeführt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft
Datum
14.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft
Datum
15.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft
Datum
16.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft
Datum
17.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft
Datum
18.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft
Datum
19.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft
Datum
20.08.2025
Uhrzeit
08:45 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmheft