Junge VHS

Auch im 1. Halbjahr 2023 stehen Kurse, Seminare und weitere Veranstaltungen im Mittelpunkt, die wir im Rahmen der "Jungen VHS" vor allem - aber nicht nur - für junge Leute anbieten.
Eine komplette Liste mit allen Angeboten im Rahmen der "Jungen VHS" finden Sie direkt unterhalb auf dieser Seite, einen Handzettel mit einer Übersicht finden Sie ganz unten auf dieser Seite unter "DOWNLOADS"

Kursdetails

Permakultur im Stadtteilgarten IV

Anmeldung auf Warteliste

Kursnr. X133037
Beginn Do., 27.04.2023, 18:00 - 20:15 Uhr
Anmeldeschluss 25.04.2023
Dauer 6 Termine
Kursort Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3
Gebühr 20,00 €
Teilnehmer 1 - 5

Ansprechpartner:

Aija Samina-Edelhoff
Tel: 02821 84-718
E-Mail schreiben

Kursbeschreibung

Permakultur im Stadtteilgarten

- für ein gutes Klima-

-Wir bauen einen Gemüsegarten in Kellen-
Du hast dich schon immer gefragt, wie die Tomaten an die Staude oder die Radieschen in die Erde kommen? Dann komm vorbei! Gemeinsam legen wir in Kellen am Naturpark einen Gemüsegarten an. Innerhalb von 6 Monaten lernst du die Grundlagen des Gemüsegärtnerns.
Wir starten im April. Die Themen im Kurs:
- Verständnis für einen gesunden Gartenboden,
- Kompostieren zum Vorziehen von Gemüsepflanzen,
- Aussähen und pflanzen,
- Pflege des Gartens,
- Wassermanagement.
Wir werden gemeinsam den Garten bis September pflegen und die besondere Herausforderungen während einer Gartensaison meistern.
Wir stellen eigenen Dünger aus dem Garten her und genießen die Blüten und Früchte des Gartens.
Nach der Ernte werden die Samen für das folgende Jahr gesammelt.
So erleben wir den Kreislauf der Natur und lernen, dass die geleistete Arbeit die Vorbereitung auf die nächste Saison ist.
Vielleicht wirst du ein Teil eines Gartenteams, das über den Kurs hinaus für den Garten sogt. Oder du nutzt dein Wissen für die Gestaltung deines eigenen Gartens?
In jedem Fall kannst du bei regelmäßiger Teilnahme im Herbst mitreden, wenn es um das Thema Garten geht.
Die Gärtnerin stellt sich vor:
Mein Name ist Carolin Beyer, ich bin Garten Designerin und Gemüsegärtnerin aus Überzeugung und Leidenschaft. Ich habe vor 10 Jahren in London Gartenbau studiert und probiere mich seither im Garten aus. Kein Jahr gleicht dem anderen, und die Natur hält einen immer wachsam. In den letzten Jahren habe ich mich der Permakultur gewidmet und festgestellt, dass diese Methode mir alle Denkansätze und die praktischen Lösungen bietet, dass sich mein Garten zu einem natürlichen System entwickeln kann.
Das Ziel der Permakultur ist es, Orte zu schaffen, die sich selbst erhalten können und mehr Energie geben als sie benötigen. Das beste Beispiel ist der Wald, dieser würde sich auch ohne unser Zutun selbst erhalten, ausbreiten und dauerhaft lebenswichtige Stoffe produzieren.
In der Permakultur gibt es kein richtig oder falsch, es gilt die Natur zu beobachten, zu kopieren und bestehende Beziehungen zu finden und herzustellen. Es ist eine große Freude, sich auf diesem Gebiet auszutauschen, gemeinsam nachzudenken und vor allem die Ideen auszuprobieren. Ich lade dich gerne in den Naturpark in Kellen ein. In einer wunderschönen Gartenparzelle werden wir einen Permakultur- Garten anlegen, pflegen und verstehen. Die erzeugten Lebensmittel kannst du gerne mitnehmen.

Kursnummer: X133034
Kursdauer: 6 Termine in 6 Monaten
Termine jeweils dienstags & donnerstags in der zweiten Monatshälfte
Zeiten werden ergänzt
Der Garten ist barrierefrei.

Dieser Kurs wurde von der Stadt Kleve entwickelt. Beteiligt sind:
- Stabsstelle Integration und Inklusion
- Fachbereich Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Die VHS Kleve Wilhelm Frede
Anmeldung: online (der Link wird erstellt, sobald der Kurs in unserem System ist), per E-Mail: vhs@kleve.de
Gebühr: 20€

4 Kurse mit je 5 TN
Kurs 1: 18.04., 16.05., 13.06., 18.07., 15.08., 12.09. jeweils von 18 bis 20 Uhr
Kurs 2: 25.04., 23.04., 20.06., 25.07., 22.08., 14.09.
Kurs 3: 20.04., 18.05., 15.06., 20.07., 17.08., 19.09.
Kurs 4: 27.04., 25.05., 22.06., 27.07., 24.08., 21.09.

Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3

Zum Goldacker
47533 Kleve-Kellen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zum Goldacker, Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zum Goldacker, Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3
Datum
22.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zum Goldacker, Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3
Datum
27.07.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zum Goldacker, Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3
Datum
24.08.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zum Goldacker, Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3
Datum
21.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Zum Goldacker, Kleingärten zum Goldacker, Parzelle 3

Kurs teilen: