Wärmepumpe – Nutzung in Neubau und Gebäudebestand
Anmeldung möglich (19 Plätze sind frei)
Kursnr. | W522030 |
Beginn | Di., 25.10.2022, 19:30 - 21:45 Uhr |
Anmeldeschluss | 17.10.2022 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 118 |
Gebühr | 9,60 € |
Teilnehmer | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
Seminar im Rahmen der ReiheThema: Klima - von global bis lokal
in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Kleve
Nutzung regenerativer Energien sind in aller Munde. Gerade bei Heizungssystemen stellen sie einen wichtigen Baustein zum Erreichen der CO2-Ziele dar. Bei den derzeit steigenden Energiepreisen ist auch der finanzielle Aspekt nicht außer Acht zu lassen. Fördermittel für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, können vielfach genutzt werden.
Ist eine Wärmepumpe aber immer die richtige Lösung?
An diesem Abend werden Funktion und Wirkungsweise einer Wärmepumpe sowie Vor- und Nachteile aufgezeigt. An Fallbeispielen wird auch besprochen, was für einen wirtschaftlichen Wärmepumpenbetrieb im Neubau und Gebäudebestand notwendig ist und für welche Gebäude diese Heizungsvariante sinnvoll ist. Am Ende bleibt auch Zeit für Fragen der Teilnehmenden.
VHS 118
Hagsche Poort 2247533 Kleve
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.10.2022
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22,
VHS-Haus, Hagsche Poort 22, Raum 118
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
