Haus der kleinen Forscher: "Forschungsdialoge gestalten" - Online
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | T233038 |
Beginn | Do., 04.03.2021, 15:00 - 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 01.03.2021 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online-Kurs |
Gebühr | 25,00 € |
Teilnehmer | 5 - 12 |
Kursbeschreibung
2-stündiges digitales Seminarangebot zum Thema: „Forschungsdialoge gestalten“ 1 ½ Stunden und Vorstellung des Themas für den Tag der kleinen Forscher „Papier das fetzt“ und die Pläne rund um das Netzwerkeigene Jahresthema „Boden“, so wie für Fragen und weiteren Austausch.Zu 1. Digitales Seminarangebot: im Rahmen einer Videokonferenz werden in ca. 1 ½ Stunden die Gelingensbedingungen Ko-konstruktiver Forschungsbegleitung und alltagsintegrierter Sprachbildung vorgestellt und diskutiert: wie können wir die Kinder bestmöglich beim Forschen begleiten, so dass sie eigene spannende Erfahrungen machen und gleichzeitig sprachlich davon profitieren?! Eine Schlüsselrolle spielt dabei das lebendige Gespräch. Wie lassen sich solche Sprachanlässe gut gestalten? In der letzten halben Stunde wird das Thema des Tags der kleinen Forscher „Papier das fetzt“ sowie das Jahresprojekt: „Boden-Leben“ vorgestellt und es wird Zeit für Austausch und Fragen sein. Bei Bedarf, für diejenigen die möchten auch über 17:00 Uhr hinaus.
Im Anschluss erhalten die TN das pädagogische Material „Grundprinzipien guter Lernbegleitung“ und die TN-Bescheinigung per Post.
Kooperationsveranstaltung HdkF, VHS Kleve, VHS Goch, VHS Gelderland, Anmeldung bei der VHS Kleve: www.vhs-kleve.de, Ansprechpartnerin A. Samina-Edelhoff, Telefon 02821 84-718, aija.samina-edelhoff@kleve.de TN-Beitrag: 25,- Euro
Online-Kurs
Hagsche Poort 2247533 Kleve
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.03.2021
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Hagsche Poort 22,
Online-Kurs
