Online-Kurse

Besonders hinweisen möchten wir Sie auf unsere Online-Kurse, die wir in der Corona-Situation vermehrt anbieten.
Eine komplette Liste mit allen Online-Kursen finden Sie unterhalb auf dieser Seite.
Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf die jeweilige Veranstaltung.
Informationen zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen finden Sie unter "Wissenswertes".
Fragen zu den Details der Online-Angebote richten Sie gerne an die jeweiligen Fachbereichleitungen. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Das Kranenburger Bruch
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | V511023 |
Beginn | Sa., 26.02.2022, 14:00 - 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 16.02.2022 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffp.: Kranenburg, Klever Str. (B9), Ecke Kurze Hufen (Besucherp |
Gebühr | 5,00 € /2,50 |
Teilnehmer | 0 - 15 |
Kursbeschreibung
Das Kranenburger Bruch ist eine heute „urtümlich“ anmutende, sehr reizvolle Landschaft mit feuchtem Grünland und Gräben, Röhrichten und großflächigen Weidengebüschen. Es liegt am Südrand der Düffel, am Rande der Rhein-Aue. Hier kam es einst zur Niedermoorbildung. Um die Flächen nutzen zu können, bedurfte es einer Grundwasserabsenkung durch ein Netz langer Gräben. Der Besucher-Rundweg ermöglicht Einblicke in ein ungewöhnliches Landschaftsbild. Im Spätwinter können hier Rehe, Greifvögel, Singvögel, darunter eventuell der seltene Raubwürger und erste Schwarzkehlchen, beobachtet werden.Wichtig: Fernglas, wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe
Treffpunkt: Kranenburg, Klever Straße (B 9), Ecke Kurze Hufen, Besucher-Parkplatz NSG Kranenburger Bruch
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.02.2022
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Treffp.: Kranenburg, Klever Str. (B9), Ecke Kurze Hufen (Besucherp